Ihr Kita-Träger vor Ort > Bauernhof-Kita gründen
KITAS & LANDLEBEN
GRÜNDUNG EINEr BauernHOF-KiTa
Landwirtschaftliche Betriebe diversifizieren, Folgegenerationen prägen
Bauernhof-Kindergarten gründen
Vorteile für Selbstgründer
Ein Bauernhofkindergarten bietet eine einzigartige Möglichkeit, Kinder inmitten der Natur und des Landlebens aufwachsen zu lassen. Für Landwirte eröffnet die Einrichtung einer Bauernhofkita nicht nur die Chance, ihre landwirtschaftlichen Betriebe zu diversifizieren, sondern auch einen bedeutenden Beitrag zur Bildung und Entwicklung der nächsten Generation zu leisten.
Eigene Ideen ausprobieren und Impulse setzen
Zusammen mit ihrem Team und dem Träger können Sie den Tagesablauf und die pädagogische Arbeit, orientiert am Bayrischen Bildungs- und Erziehungsplan frei gestalten. Die Gründung einer Bauernhof- oder Naturkita bietet Ihnen die ideale Gelegenheit, eigene Ideen mit einzubringen. Egal ob Sie sich letztlich für einen Bauernhof-, Natur-, oder Waldkindergarten entscheiden, ihre Impulse und die örtlichen Ressourcen fließen in das pädagogische Konzept ein.
Professionelle Begleitung von Anfang an
Der Aufbau/die Gründung eines Kindergartens ist mit vielen Fallstricken verbunden. Der Betrieb selbst ist gesetzlich stark reglementiert und für den Betreiber gilt es, Vorschriften aus unzähligen Bereichen (Arbeitsrecht, Förderrecht, Lebensmittelhygiene, Datenschutz, KiTa-Gesetzgebung etc.) einzuhalten. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung im Aufbau, Gründung und im Betrieb von Kindergärten, Kindertagesstätten, Horten und Krippen.
Mehr Zeit für die Arbeit am Kind
Sicherlich haben Sie sich schon über die Gründung eines Bauernhof- oder Waldkindergartens informiert. Lassen Sie sich nicht von den unzähligen Anspruchsgruppen und der verwaltungslastigen Trägerarbeit abschrecken! Wir bieten Ihnen alle notwendigen Informationen für den Aufbau, beraten Sie konkret während der Aufbauphase und können die gesamten Trägeraufgaben übernehmen. Ihnen bleibt dann mehr Zeit für das Wesentliche: die Arbeit mit den Kindern und die Arbeit auf dem Hof.
Selbstständig oder im Angestelltenverhältnis
Als Gründer stehen Sie vor der Wahl: Betreiben Sie die Bauernhofkindergarten selbst und kaufen sich die Erledigung einzelner Trägeraufgaben bzw. Beratung mit ein? Oder suchen Sie sich einen Träger der die komplette Betriebsführung übernimmt und treten in ein abgesichertes Angestelltenverhältnis ein? Gerne beraten wir Sie über Ihre Möglichkeiten.
Jetzt in die Zukunft investieren
Bauernhofkita!
Schaffung neuer Einnahmemöglichkeiten
Im Rahmen einer Bauernhof-KiTa haben Sie tägliche Laufkundschaft auf oder unmittelbar in der Nähe Ihres Hofes. In Kooperation mit umliegenden Höfen können Sie dies nutzen, um im Interesse aller neue Einnahmemöglichkeiten, wie etwa ein kleines Hofcafe oder ein Hofladen aufzubauen. Natürlich bieten sich auch spezielle Angebote wie Reiten, Erlebnistage auf dem Hof und vieles mehr an! Laufkundschaft und ein Kundenstamm ist durch den Bauernhofkindergarten in jedem Fall vorhanden. Die im Zuge der KiTa-Gründung geschaffene Infrastruktur (Räumlichkeiten oder Schutzhütte, Spielmaterialien etc.) können zudem für Feriengäste, Urlaub auf dem Bauernhof, Ferienprogramme etc. nutzen.
Kinder von heute sind die Konsumenten von morgen
Mit Ihrer Arbeiten leisten Sie als Landwirte einen unersetzlichen Beitrag zum Alltag eines jeden Bürgers. Schaffen Sie über einzelne Projekttage oder eine Bauernhofkita Schaffung von Akzeptanz für die Arbeit und Herausforderungen der bäuerlichen Landwirtschaft. Gewähren Sie den Kindern der Bauernhof-KiTa Einblicke in Ihre Arbeit und die Bedeutung ihres Tuns. Legen Sie schon heute den Grundstein für die öffentliche Wahrnehmung der Landwirtschaft in der Zukunft!
Teilzeitarbeitsplätze als attraktive Ergänzung
Egal ob Bauernhofkindergarten oder Großtagespflege – beide Einrichtungsformen bieten Teilzeitarbeitsplätze und damit ein Interessantes Konzept für Nebenerwerbslandwirtschaften. Haben Sie eine pädagogische Ausbildung? Oder möchten Sie sich weiterqualifizieren zur Tagesmutter? Dann steht einer Beschäftigung in der eigenen Bauernhofkita oder Naturkita nichts im Weg! Schaffen Sie sich Ihren eigenen Arbeitsplatz direkt auf Ihrem eigenen Hof.
Bereicherung des Hoflebens
Mit Kinder auf dem Bauernhof ist immer etwas los. Staunende Kinderaugen, helfen Hände die mit Anpacken wollen, neugierige Blicke und viele Fragen. Bereichen Sie Ihren Hofalltag durch die Kindergartengruppe und erfreuen Sie sich an den Lernprozessen und der Freude der Kinder, die voll Begeisterung auf Ihrem Hof unterwegs sind. Dabei legen Sie bereits vor Gründung der Bauernhof-KiTa die Anzahl der Tage sowie die Zeiten an denen die Kinder auf Ihrem Hof sind fest. So ist sichergestellt, dass die Arbeit am Hof reibungslos weitergehen kann.
Waldkindergarten, Naturkindergarten, Bauernhofkindergarten – alles Begrifflichkeiten für das gleiche Konzept? Jein. Hinter der jeweiligen Begrifflichkeiten verbergen sich die unmittelbaren Ressourcen, auf die eine Einrichtung zugreifen kann. Rechtlich betrachtet gibt es keinen Unterschied – die Namensgebung ist somit Geschmackssache. Anders die Großtagespflege – hier handelt es sich um eine eigenständige Einrichtungsform.
Je nach den örtlichen Gegebenheiten spielt sich der Alltag einer Bauernhofkita mehr oder weniger stark am Hof ab.
Dabei liegt der Schwerpunkt darauf, den Kindern die Arbeit auf dem Hof, das Aufwachsen mit Tieren und die vielfältigen Themen der Landwirtschaft näher zu bringen und sie aktiv daran teilhaben zu lassen.
Ausgangspunkt für die Kindergruppe (bis zu 25 Kinder) können sowohl Räumlichkeiten auf dem Bauernhof oder ein Basislager abseits des Hofs sein. In der Regel verbringt die Gruppe nur eine bestimmte Anzahl an Tagen in der Woche auf dem Hof und begibt sich ansonsten in das Umland des Hofes oder unternimmt Ausflüge in den Ort.
Voraussetzungen: Kooperierender Bauernhof, anfahrbares Basislager mit Wendemöglichkeit vor Ort, Gruppenraum auf dem Hof oder Basislager direkt in der Nähe (Bauwagen, Hütte, Container), Wald- oder Wiesenflächen in fußnähe (optional)
Personal: Eine Erzieherin als Gruppenleitung, eine Kinderpflegerin als Ergänzungskraft, Praktikanten.
In einer Wald- oder Naturkita verbringt eine Kindergruppe (bis zu 25 Kinder) den gesamten Tag in der freien Natur.
Anlaufpunkte des Waldkindergarten sind festlegte Spielbereiche, die je nach Beschaffenheit und Wetter aufgesucht werden. Die päd. Arbeit findet eingebettet in die Jahreszeiten statt und nutzt insbesondere Ressourcen der Natur für die Bildung und Entwicklung der Kinder.
Ausgangspunkt der Kindergruppe ist ein Basislager in unmittelbarer Nähe eines großzügigen Waldstücks oder auf einer Lichtung.
Voraussetzungen: Größeres Waldgebiet und kooperierende Waldbesitzer, anfahrbares Basislager mit Wendemöglichkeit vor Ort, Strom- und Wasseranschluss sind optional, Heizgelegenheit (Holz, Gas, Strom) im Basislager (Bauwagen, Hütte, Container, feste Räumlichkeiten), Komposttoilette oder auspumpbarer Toilettentank.
Personal: Eine Erzieherin als Gruppenleitung, eine Kinderpflegerin als Ergänzungskraft, Praktikanten.
Eine Großtagespflege (GTP) kann eine gute Alternative zu einer KiTa darstellen. Im Rahmen einer Großtagespflege schließen sich mehrere Tagesmütter zusammen, die bis zu 10 gleichzeitig anwesende Kinder betreuen.
Aufgrund der kleineren Gruppen kann hier eine familienähnliche Atmosphäre geschaffen werden, die oft mit längeren Betreuungszeiten einhergeht.
Die Großtagespflege bietet sich in erster Linie dann an, wenn die gesetzlichen Vorgaben für den Betrieb einer KiTa nicht erfüllbar sind oder nicht erfüllt werden wollen. So können etwa in einer Großtagespflege nach einjähriger Ausbildung auch Familienangehörige des Hofs als päd. Kräfte mitarbeiten.
Voraussetzungen: Für die Tagespflege gelten einfachere gesetzliche Anforderungen. Dafür ist die Zahl der Kinder stark begrenzt. Die Tagespflege ist immer dort geeignet, wo keine KiTa realisiert werden kann oder bereits Tagesmütter sind.
Personal: Eine Erzieherin und bis zu zwei Tagesmütter.
FOKUS AUF DAS WESENTLICHE
Ihr Weg zur KITA ohne verwaltungsdruck
1.
Beratungsgespräch
Vereinbaren Sie mit uns ein Beratungsgespräch. Darin finden wir gemeinsam mit Ihnen heraus, ob eine Trägerübernahme sinnvoll ist und wie wie Sie davon profitieren können.
2.
Analyse
Innerhalb von einer Woche analysieren wir mit Ihnen ihre aktuelle Situation. Wir führen eine umfassende Bestandsaufnahme Ihrer Kitas und ihrer Verwaltungsstruktur durch
3.
Planung & Zielsetzung
In einer zweiwöchigen Planungsphase planen wir für Sie passgenaues Trägerkonzept und erarbeiten sinnvolle Meilensteine.
4.
Vorbereitung & Übernahme
In einer zweiwöchigen Planungsphase planen wir für Sie passgenaues Trägerkonzept und erarbeiten sinnvolle Meilensteine.
5.
Konstruktive Zusammenarbeit
In einer zweiwöchigen Planungsphase planen wir für Sie passgenaues Trägerkonzept und erarbeiten sinnvolle Meilensteine.